Wir waren alle sehr geschockt und betroffen als Anfang Oktober die Nachricht aus Kroatien kam, dass ein kleiner Welpe schwerstverletzt in einem unwegsamen Waldgelände gefunden wurde. Der Hund von Spaziergängern hatte ihn aufgestöbert und ihm damit das Leben gerettet.
So wie er aufgefunden wurde besteht die Vermutung, dass er angefahren und dort zum Sterben entsorgt wurde.
Fotos als er gerade gefunden wurde:
In der Tierarztpraxis dann die schreckliche Diagnose : Sein Rückrat war gebrochen und durch einen heftigen Aufprall ober Schlag erlitt er eine Hernie im Bauchraum (d.h. Organe und Bauchfell waren durch eine Lücke der Bauchwand ausgetreten).
Wie immer in solchen Fällen stellte sich die schwierige Frage was zu tun ist. Hat der Kleine eine Chance oder ist es für ihn besser ihn zu erlösen. Wie sieht sein künftiges Leben aus? Mit Schmerzen? Gehandicapt? Gelähmt? Eine aufreibende Entscheidung, Tierliebe heißt immer einem Tier zu helfen, auch wenn es seinen Tod bedeutet.
Der Kleine zeigte jedoch ganz deutlich seinen Lebenswillen, obwohl er sicher unter schlimmen Schmerzen litt und ein so dramatisches Ereignis erlebt hatte, war er so froh dass sich Menschen um ihn kümmerten. Nach der Erstversorgung und der Schmerzbehandlung wurde er in einer Tierklinik in Zagreb operiert. Die Lücke im Baufell konnte geschlossen werden und der Bruch wurde gerichtet. Er wurde Ernie genannt.
Die Operation hat er gut überstanden und seit November ist er nun bei uns auf der Pflegestelle.
Mittlerweile wurde er auch in der Tierklinik Trier vorgestellt und durchgecheckt. Seine Diagnose ist verhalten optimistisch.
Er wird nie wieder richtig laufen können, dass haben wir bei einer solch schweren Verletzung auch nicht erwartet. Jedoch zeigt er winzige nervliche Reaktionen an beiden Hinterläufen. Evtl. kann durch eine physiotherapeutiche Behandlung eine kleine Besserung erzielt werden. Unsere Hoffnung ist, dass er dadurch vielleicht etwas stehen kann und besseren Halt gewinnt.
Seine Blase muss von der Pflegestelle regelmäßig ausgedrückt werden, um Entzündungen vorzubeugen. Durch eine geregelte Handhabung hat sie das gut im Griff, ansonsten trägt er eine Rüdenwindel. Sein Stuhlgang erledigt er selbstständig.
Die ganze Zeit seiner Behandlungen in Kroatien und bei uns war und ist er fröhlich, immer gut gelaunt und ein kleiner Kaspar. Er saust (rutscht) durch die Wohnung als gäbe es kein Halten, immer auf der Suche nach Spielkameraden und neuen Abenteuern. Die Hunde und die Katze der Pflegestelle können ein Lied davon singen 🤣
Trotz des doch hohen Pflegeaufwandes und der hohen Behandlungskosten sind wir uns ganz sicher: Dieser Aufwand für Ernie hat sich gelohnt und lohnt sich weiter. Sein Leben ist lebenswert und voller Freude. Er zeigt es uns ganz deutlich.
Ganz aktuell wurde für ihn ein Rolli angeschafft. Es ist eine wahre Freude ihn mit seinem Freunden rennen zu sehen. Er muss derzeit etwas gebremst werden, so toll findet er es draußen zu laufen und alles zu entdecken. Das wird gerade mit ihm trainiert.
Für das nächste Jahr wünschen wir uns ein passendes Zuhause für Ernie, am besten bei Menschen die sich mit solchen Handicaps auskennen und die damit umgehen können.
Mit Ernie wird ein ganz bezaubernder kleiner Wichtel in ihr Leben eintreten. Ein lustiger Kerl, der alles spannend und toll findet und der sich für jede Aufmerksamkeit freut.
Wir danken allen von Herzen, die an der Rettung, der Versorgung, der Pflege und der Kostenfinanzierung von Ernie beteiligt waren und immer noch sind:
Den Tierheimmitarbeitern von Udruga Sapica e.V. , allen voran der Leiterin Alex und der dortigen Pflegestelle Adele. Der Orthopädin der Tierklinik in Zagreb, unseren Freudinnen von Pflegepfoten Regensburg e.V. für die finanzielle Unterstützung bei den OP Kosten.
In Deutschland: unserer Pflegestelle mit Familie (was Ihr täglich meistert ist einfach nur toll), der Tierarztpraxis in der die Pflegestelle arbeitet und wo Ernie mit ihr ihre Arbeitszeiten mit verbringen darf und wo er täglich versorgt wird.
https://www.facebook.com/100089857085573/videos/633304989272603
Alle Neuigkeiten anzeigen
Copyright © 2025 Tiere in Not Saar e.V. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum - Datenschutz
Made with ♥ by Stereobrand